Mit der Faszien-Rollmassage steht Ihnen ein wirksames Instrument zur Verfügung, Ihre Schmerzen zu reduzieren.

Allgemeines zur Liebscher & Bracht Faszien-Rollmassage

Die spezielle L&B Faszien-Rollmassage wird durchgeführt um die Übungen vorzubereiten.

Sie wirkt sich positiv auf  Ihre Schmerzen und die Verschleißvorgänge aus.

Unter anderem unterstützt sie den Anlaufstoffwechsel. Stoffwechselabfälle können so wieder schneller in Umlauf kommen und besser ausgeschieden werden.

Ich empfehle das vierteilige L&B Faszien-Set um die Faszien-Rollmassage durchzuführen. Es wurde speziell für diese Anwendungen entwickelt. Es wurde für die Bedürfnisse der Schmerzpatienten entwickelt. Persönlich nutze ich es regelmäßig in meinem Alltag.

Die Weichheit der Rollen und Kugeln, die Größe, die Formen, die Umlaufrille und die Rundungen der Kanten, erfüllen wichtige Funktionen. Deshalb erhalten Sie mit diesem Set die besten Ergebnisse.

 

Was wird mit der Faszien-Rollmassage erreicht?

Die Faszien-Rollmassage hat zwei große Ziele.

Das erste besteht darin, so tief wie möglich in den Körper hineinreichend Zwischenzellflüssigkeit zu bewegen, zu verschieben. Damit wollen  wir das Fasziengewebe mit neuer Flüssigkeit versorgen, alte Abfallstoffe lösen und  die Übersäuerung reduzieren.

Das Bewegen der Zwischenzellflüssigkeit ist ein großer Anspruch, denn der Raum zwischen den Zellen und den Faszienfäden ist sehr eng, und gerade wenn Menschen schlecht ernährt sind, ist die Flüssigkeit besonders zäh. Es ist deswegen sehr schwer, dort von außen überhaupt etwas in Bewegung zu setzen. Sie müssen dafür sehr langsam rollen und sehr fest drücken.

Aus diesem Grund sind die L&B Rollen weicher als die herkömmlichen und kleiner im Durchmesser. So können Sie auch bei empfindlichen Stellen sehr fest drücken.

Aufgrund der weichen Oberfläche wird das Gewebe geschont und Sie können tiefer eindringen, ohne nur darüber hinwegzurollen.

Unter der Oberfläche wird das Material härter, wodurch genügend Druck aufgebaut wird, um einen guten Effekt zu haben.

Das zweite Ziel besteht darin, die Flimmerhärchen an den Fibroblasten (das sind die Spinnentierchen, die 24 Stunden am Tag fleißig Ihre Faszien weben) dazu zu bringen, verfilzte Faszienfäden abzubauen.

Dadurch erreichen wir, dass die Verfilzungen, die ja das Hauptproblem zu kurzer und unflexibel trainierter Faszien sind, gelöst werden.

Auch das bewirken wir mit dem sehr langsamen „Schieben“ der Zwischenzellflüssigkeit. Darüber hinaus hat die Rollmassage einen positiven Nebeneffekt: Die Druckmassage der Muskeln, des Bindegewebes und der Knochen wirkt entspannend.

Quelle, Buch: "Die Arthrose Lüge"